Einsätze

105 – Waldbrand | Überörtliche Anforderung TLF 24/50
Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kronberg wurde zur Brandbekämpfung zweier sich ausbreitender Brandstellen in Falkenstein alarmiert. Die Kräfte unterstützten die Brandbekämpfung bei der Sicherstellung der Wasserversorgung.

104 – Auslösung automatische Brandmeldeanlage
In einer Gemeinschaftsunterkunft löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Nach einer Erkundung des betroffenen Bereichs konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.

103 – Person in Aufzug eingeschlossen
Die Feuerwehr wurde zu einer Person in einem verschlossenen Aufzug alarmiert. Beim Öffnen der Aufzugstür konnte allerdings keine Person vorgefunden werden.

102 – Dachziegel drohen abzustürzen
Der Feuerwehr Kronberg wurden lose Dachziegel gemeldet. Diese drohten auf einen nahegelegenen Bürgersteig zufallen. Die Einsatzkräfte entfernten die losen Ziegel und brachten diese auf den Boden.

101 – Waldbrand | Überörtliche Anforderung TLF 24/50
Das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Kronberg wurde zu einem Waldbrand nach Königstein alarmiert. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte bei der Sicherstellung der Wasserversorgung.

100 – Tragehilfe Rettungsdienst
Die Feuerwehr Kronberg wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte den Rettungsdienst bei der schonenden Rettung des Patienten über die Drehleiter.

099 – Landung Rettungshubschrauber
Die Feuerwehr Kronberg wurde zur Absicherung eines Rettungshubschraubers alarmiert. Dieser wurde kurz vor Eintreffen am Landeplatz jedoch durch den Rettungsdienst abbestellt, weshalb die die Absperrung wieder aufgehoben werden konnte.

098 – Auslösung automatische Brandmeldeanlage
In einem Wohnheim löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Der betroffene Bereich wurde erkundet und es konnte verbranntes Essen in einer Mikrowelle als Grund für die Auslösung festgestellt werden. Die Feuerwehr

097 – Auslösung automatische Brandmeldeanlage
In einem öffentlichen Gebäude löste die Brandmeldeanlage aus. Wartungsarbeiten konnten als Auslösegrund festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden mussten.